Ihre Suche nach Inhalten mit dem Tag "Talk" ergab folgende Treffer:
Talkabend mit Rebecca Gablé und Kaspar Müller-Bringmann
Mit einem besonderen Gast startet die neue Talkreihe „Mönchengladbacher Gesichter“ am Dienstag, 10. April, um 19 Uhr, im St. Kamillus Kolumbarium an der Kamillianerstraße 40. Premieren-Gast ist die Schriftstellerin und Bestseller-Autorin Rebecca Gablé. Ihr Gesprächspartner und Moderator des Abends ist unser Chefredakteur Kaspar Müller-Bringmann. Die neue Talkreihe widmet sich bekannten Mönchengladbachern, die spannende Geschichten zu erzählen haben.
„Manchmal ist es wichtiger, die Spülmaschine auszuräumen“
Mönchengladbach – Die Liebe zur Ihrer Heimat und zu Borussia Mönchengladbach, Einblicke in ihre Arbeit und der mühsame Weg zur Bestseller-Autorin: Die Schriftstellerin Rebecca Gablé hatte beim Start der Talkreihe „Mönchengladbacher Gesichter“ im St. Kamillus einiges zu erzählen. Gablé und Moderator Kaspar Müller-Bringmann führten ein launiges Gespräch.
Bernd Pastors zu Gast bei „Mönchengladbacher Gesichter“
Mönchengladbach – Er ist Vorstandssprecher von Europas größtem Medikamentenhilfswerk action medeor und engagiert sich auf vielfältige Weise im sozialen Bereich – am Dienstag, 11. September 2018, 19 Uhr, ist Bernd Pastors Gast der Talkreihe „Mönchengladbacher Gesichter“ im St. Kamillus Kolumbarium, Kamillianerstraße 40 in Mönchengladbach.
Jahresprogramm mit Talk, Musik, Führungen und Feiern
Mönchengladbach – Hintergründige Gespräche, Musik fürs Herz, Vorträge, Führungen und Gedenkfeiern – das St. Kamillus Kolumbarium an der Kamillianerstraße 40, in Mönchengladbach, bietet auch im Jahr 2019 wieder ein abwechslungsreiches Programm.
Showreel zeigt Vielseitigkeit von Podcasts
22 Prozent der Deutschen hören laut einer aktuellen Bitkom-Studie Podcasts – Tendenz steigend. Doch wie vielseitig Podcasts nicht nur inhaltlich, sondern auch in ihrem Format sein können, wissen nur wenige. Podcast-Macher - ein Service des Medienbüro Müller-Bringmann - hat jetzt ein sogenanntes Showreel, eine Art Democlip, auf seiner Seite veröffentlicht. Die Botschaft: Podcasts sind mehr als die Plauderei von zwei Menschen.
Christof Wellens zu Gast bei „Mönchengladbacher Gesichter“
Mönchengladbach – Einer breiten Öffentlichkeit ist der Rechtsanwalt Dr. Christof Wellens nach dem Absturz der Concorde in Paris im Jahre 2000 bekannt geworden. 97 Deutsche verloren dabei ihr Leben. Mönchengladbach war besonders betroffen, weil 13 Todesopfer unserer Stadt kamen. Wellens vertrat 25 Opferfamilien der Concorde Katastrophe.
Christof Wellens: Helfen ist seine Lebensmaxime
Mönchengladbach – Rechtsanwalt, Gründer des Opferrechte-Vereins „Crash“, Vorsitzender des Caritasverbandes Mönchengladbach, Vizevorsitzender des Stadtsportbundes der Stadt – mit Dr. Christof Wellens besuchte ein echter „Kümmerer“ die Talkreihe „Mönchengladbacher Gesichter“ im St. Kamillus Kolumbarium.
Journalistin Denisa Richters zu Gast im Kolumbarium
Mönchengladbach – Die Journalistin und Redaktionsleiterin der Rheinischen Post in Mönchengladbach, Denisa Richters, ist Gast der beliebten Talkreihe „Mönchengladbacher Gesichter“ im St. Kamillus Kolumbarium an der Kamillianerstraße 40 in Mönchengladbach. Am Donnerstag, 21. November 2019, 19 Uhr, erzählt die 52-Jährige wie sich der digitale Umbruch des Journalismus im redaktionellen Alltag widerspiegelt, spricht über ihr Engagement in Frauen-Netzwerken, die Leidenschaft für ihren Garten und ihre Verbundenheit zur Stadt. Ihr Gesprächspartner ist der Journalisten-Kollege Kaspar Müller-Bringmann. Der Eintritt ist frei.
Multitalent Torsten Knippertz zu Gast im Kolumbarium
Mönchengladbach – Er ist das, was man unter einem echten Multitalent versteht: Torsten Knippertz ist ein Mensch mit vielen Begabungen. Der Stadionsprecher von Borussia Mönchengladbach ist Schauspieler, Moderator und Musiker. Am Dienstag, 15. September 2020, 19 Uhr, ist Knippertz Gast der beliebten Talkreihe „Mönchengladbacher Gesichter“ im St. Kamillus Kolumbarium an der Kamillianerstraße 40. Im Gespräch mit dem Mönchengladbacher Journalisten Kaspar Müller-Bringmann wird der 50-jährige auch von seinen zahlreichen digitalen und Social Media-Aktivitäten berichten und warum er am liebsten mit seinem Publikum interagiert. Der Eintritt ist frei.
Torsten Knippertz spielte Gitalele und trug Badeschlappen
Mönchengladbach – Nach sechs Monaten coronabedingter Pause durfte endlich wieder im St. Kamillus Kolumbarium getalkt werden. Erster Gast der beliebten Reihe „Mönchengladbacher Gesichter“ war das Multitalent Torsten Knippertz. Vielen bekannt als Stadionsprecher von Borussia Mönchengladbach, aber der 50-Jährige ist auch Schauspieler, Moderator und Musiker.