Ihre Suche nach Inhalten mit dem Tag "Präsentation" ergab folgende Treffer:
Keine Chance dem Lampenfieber.
Feuchte Hände, erhöhter Pulsschlag und zittrige Knie: Kurz vor einer Rede oder einem Auftritt vor Publikum steigt die Spannung. Dieses Gefühl kennt wohl jeder. Wie man Lampenfieber in den Griff bekommt, verrät Kommunikationsexperte Kaspar Müller-Bringmann jetzt in einem gut 15-minütigen Vortrag. Zu sehen ist die kurzweilige Präsentation im Newsroom von muebri.de unter der Rubrik "Videos".
#58: Karteikarten.
Bei Pressekonferenzen oder Präsentationen können Karteikarten als Gedächtnisstütze hilfreich sein. Wichtig ist dabei allerdings, lediglich Stichworte zu notieren. Wer ganze Sätze aufschreibt, schadet damit häufig dem Vortrag. Der Grund: Der Text auf den Karteikarten wird dann nur abgelesen und das klingt in den meisten Fällen schrecklich.
#82: Präsentation1.
Eine PR-Strategie zu entwickeln, ist das Eine. Doch um damit beim Auftraggeber zu punkten, bedarf es einer überzeugenden Präsentation. Das gilt für eine Visualisierung, wie zum Beispiel mit Hilfe von Powerpoint, aber auch für einen einfachen Vortrag. Der Schlüssel zum Erfolg: Das Thema auf das Wesentliche reduzieren. Gerade bei einer Visualisierung besteht nämlich die Gefahr, sich in Grafiken und Animationen zu verlieren.
#83: Präsentation2.
Entscheidend für den Erfolg einer Präsentation ist der Redner. Da nutzt es auch nichts, wenn die Powerpoint-Schau unterhaltsam aufbereitet wurde. Bei einem langweiligen und emotionslosen Vortrag lässt die Konzentration der Zuhörer schnell nach. Mit einer kontinuierlichen Interaktion mit den Teilnehmern der Präsentation gelingt es aber, die Aufmerksamkeit von der ersten bis zur letzten Minuten hoch zu halten. Wer diesen Dialog sucht, hat schon viel erreicht.
#151: Pressemappe.
Zu einer Pressekonferenz gehört eine Pressemappe. Das bedeutet nicht, den Journalisten die Arbeit abzunehmen. Vielmehr ist es für die eigenen Interessen wichtig, den Journalisten alle relevanten Informationen schriftlich mitzugeben. Damit sinkt das Risiko, dass Zahlen oder Zitate falsch wiedergegeben werden.
#204: Präsentationen.
Der Vortrag soll nicht länger als 20 Minuten dauern. Die Kriterien lauten „informativ“ und „unterhaltsam“. Das Publikum soll bei der Präsentation etwas lernen, dabei aber nicht gelangweilt werden. Leichter gesagt als getan. Wie führt man eine Präsentation zum Erfolg?
#205: Präsentationen. Teil2.
Das Auge isst nicht nur beim Essen mit, es muss auch bei einer Präsentation „gefüttert“ werden. Deshalb ist die Visualisierung ebenso wichtig wie der Informationsgehalt einer Präsentation. Das gilt sowohl für Vorträge mit Hilfe von Powerpoint als auch mit klassischen Präsentationsmedien wie Bildern oder Flipcharts.
PR-Tipp 269: Erfolgreich präsentieren
Präsentationen gehören nicht nur in der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit zum Arbeitsalltag. Das Ziel einer Präsentation ist immer die Vermittlung von Informationen. Doch wie schaffe ich es, meine Zuhörer zu informieren und gleichzeitig zu unterhalten? Was macht eine gute Präsentation aus? Dieser PR-Tipp gibt Hilfestellung.