Ihre Suche nach Inhalten mit dem Tag "Peter Hauptmann" ergab folgende Treffer:
Stabübergabe an der Spitze der Gesellschaft
Peter Hauptmann wird ab 1. April neuer WFG-Geschäftsführer. Der 47-Jährige ist ehemaliger Staatssekretär im saarländischen Wirtschaftsministerium. Rolf Adolphs geht ab 1. Juli in den Ruhestand.
viewtv - 50 Jahre Wirtschaftsförderung.
Ihr 50-jähriges Bestehen feierte die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen (WFG) im Schloss Krickenbeck in Nettetal. In den vergangenen Jahrzehnten hat die WFG die Region geprägt: Industrie angesiedelt, Arbeitsplätze geschaffen, Neubaugebiete initiiert und den Tourismus gefördert.
Jubiläumsfeier auf Schloss Krickenbeck
Kreis Viersen – Industrie angesiedelt, Arbeitsplätze geschaffen, Neubaugebiete initiiert: Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen (WFG) hat die Region nachhaltig geprägt. Jetzt feierte die WFG ihren 50. Geburtstag im Schloss Krickenbeck, zog Bilanz und verabschiedete ihren langjährigen Geschäftsführer.
Schwingungswächter made in Nettetal
Von der Entwicklung bis zur Produktion: Im Familienunternehmen Holthausen aus Nettetal kommt alles aus einer Hand. Die internationalen Kunden wissen das zu schätzen.
Wirtschaftsregion stellt sich und ihre Vorzüge vor
Kreis Viersen – Sehr gute Infrastruktur, zentrale Lage im Herzen von Europa, gut ausgebildete Fachkräfte sowie ein hoher Freizeitwert durch die umliegende Natur: Die Invest Region Viersen hält als Wirtschaftsregion alle Trümpfe in der Hand. Diese idealen Voraussetzungen für wirtschaftlichen Erfolg werden vom 6. bis 8. Oktober 2014 den Besuchern von Deutschlands größter Fachmesse für Gewerbe-Immobilien, der Expo Real in München, vorgestellt. Und das nicht nur in Wort, sondern auch in Bewegtbildern.
Wirtschaftsregion wirbt um Investoren und hat dabei gute Karten
München/Kreis Viersen – Die Testimonials sprechen für sich: Markus Lueb, Juniorchef von Lueb & Schumacher, einem Nettetaler Unternehmen zur Fertigung von Stanzteilen aus Metall, sowie Dieter Porschen, Hauptgeschäftsführer der IHK Mittlerer Niederrhein, loben die qualifizierten Arbeitskräfte in der Invest Region Viersen. Eine animierte Grafik verdeutlicht dazu die exponierte Lage der Region zwischen den Ballungsräumen sowie der Nähe zu Flughäfen, Binnenhäfen und Autobahnen. Mit vier kurzen Videos präsentierte sich die Invest Region Viersen überzeugend auf der Expo Real in München.
Zu Besuch in der Kamps-Produktion in Schwalmtal
Kreis Viersen – Handwerkliches Können gepaart mit modernen, industriellen Standards: So lautet das Rezept für täglich frische Backwaren in großer Auswahl und mit ganz viel Geschmack. Diese Zutaten für ein leckeres Frühstück oder den Snack zwischendurch werden Tag für Tag von der Kamps Handwerksbäckerei geliefert.
Jeder Mitarbeiter ist ein Spezialist auf seinem Gebiet
Kreis Viersen – Sie rosten nicht und sind säure- und hitzebeständig: Im Unternehmen Graeven Metalltechnik werden besondere Edelstähle und Sonderwerkstoffe verarbeitet. Warum die Tönisvorster so erfolgreich sind, darüber informierten sich jetzt Landrat Peter Ottmann, Bürgermeister Thomas Goßen und Peter Hauptmann, Geschäftsführer der Invest Region Viersen.
In der Not hilft Euro-Diesel weiter
Willich – Krankenhäuser, Rechenzentren und Hotels kommen ohne die Produkte von Euro-Diesel nicht aus. Auch der Borussia Park in Mönchengladbach, die Tonhalle Düsseldorf oder die Frankfurter Börse bauen auf die Dienstleistungen des Willicher Unternehmens. Denn alle diese Stätten benötigen Notstromaggregate für die sichere Stromversorgung. Landrat Peter Ottmann, Peter Hauptmann, Geschäftsführer der Invest Region Viersen, sowie Willichs Bürgermeister Josef Heyes besuchten das Unternehmen, das erst seit Juli dieses Jahres seinen Sitz nach Willich, genauer gesagt ins Gewerbegebiet Münchheide, verlegt hat.
Wasser, Luft und Feuer bringen den Ton aus Brüggen in Form
- Bei ihnen kriegen die Kunden eins aufs Dach. Das ist ganz wörtlich zu verstehen. Das Unternehmen Laumans aus Brüggen ist Dachziegelproduzent, und das mittlerweile schon in der vierten Generation. Aber es befindet sich immer noch auf der Höhe der Zeit.
Mit Radfahren, Wandern und Natur bei Reiseveranstaltern punkten
Berlin/Kreis Viersen – Fernweh erzeugen und Lust aufs Reisen machen: Das ist alljährlich die Aufgabe der Internationalen Fachmesse für Reise und Touristik (ITB) in Berlin. An fünf Messetagen (noch bis Sonntag, 8. März 2015) werden hier die Trends für die Fachbesucher der Tourismusbranche gesetzt, während alle anderen Gäste die Gelegenheit erhalten, in kurzer Zeit die ganze Welt zu entdecken. Auch der Kreis Viersen stellte sich in diesem Jahr wie gewohnt auf der ITB vor und zeigte eindrucksvoll, warum die Urlaubsregion unter anderem für Wanderer und Radfahrer ideal ist. Erste positive Ergebnisse konnten noch während der Messe erzielt werden. So schloss der Niederrhein Tourismus eine Kooperation mit dem Reiseveranstalter Wikinger Reisen ab.
Neue Heimat im Gewerbepark Wasserwerk
Grefrath – Klein, aber fein: So könnte man den Gewerbepark Wasserwerk in Grefrath bezeichnen. In Rekordzeit wurden die einzelnen Grundstücke verkauft. Vor genau einem Jahr zog das Unternehmen europlan Systemtechnik hierher. Ein Umzug, über den Geschäftsinhaber Jörn Hoffmann heute noch froh ist: „Wir hatten Platzprobleme. Deshalb haben wir uns 2013 entschlossen, ein eigenes Gebäude zu beziehen. Der Standort im Gewerbepark war ideal, zumal wir ursprünglich aus Grefrath kommen, also praktisch nach Hause gezogen sind.“
Niko bringt frisches Obst und Gemüse ins Glas
Ob Dose, Einmachglas oder Plastikflasche – der Nahrungsmittel-Maschinenhersteller Niko aus Nettetal bringt sämtliche Lebensmittel in ihre Verpackung.
Von Nettetal ins Weltall
Ob in Autos, Sanitätsanlagen oder bei sich zu Hause – die Hülsen von Lueb & Schumacher finden sich überall. Der Spezialist für die Fertigung von Metallhülsen hat in Nettetal seine Nische gefunden.
Weber + Wagener behalten den Durchblick
Acht Jahre nach der Firmengründung in Schwalmtal hat sich das Glaszentrum Weber + Wagener gut entwickelt. Die Mitarbeiteranzahl hat sich verdoppelt, wie die Geschäftsführer beim Unternehmensbesuch mitteilten.
Invest Region Viersen wirbt um Investoren
Kreis Viersen – Wie man brachliegende Flächen in attraktive Wohn- und Gewerbeobjekte umwandelt, zeigte die Invest Region Viersen auf der Immobilien Fachmesse Expo Real in München. Erneut präsentierte sich die Invest Region Viersen am Gemeinschaftsstand des Niederrheins, zusammen mit Vertretern der Kreise Kleve, Viersen und Wesel, des Rhein-Kreis Neuss und der Städte Krefeld und Mönchengladbach.
Intensive Kontaktpflege unter Nachbarn
Venlo/Kreis Viersen – Die Grenze zwischen dem Niederrhein und der Provinz Limburg ist keine Trennlinie mehr. Dafür sind die deutsch-niederländischen Verbindungen zu eng. Aus Nachbarn sind Freunde geworden. Damit das so bleibt, trafen sich jetzt Dr. Andreas Coenen, Landrat des Kreises Viersen, und Peter Hauptmann, Geschäftsführer der Invest Region Viersen, mit Venlos Bürgermeister Antoin Scholten im Stadthaus von Venlo.
Wiel Aerts heißt der neue Repräsentant in den Niederlanden
Kreis Viersen – Die Invest Region Viersen baut ihre Beziehungen in die benachbarte Niederlande aus. Nachdem bereits 2014 ein Liaison Office eingerichtet worden ist, wird ab sofort ein Netzwerkpartner neue Kontakte in den Provinzen Brabant und Limburg knüpfen. Das Besondere: Wiel Aerts ist Niederländer und kennt die Mentalität seiner Landsleute und selbstverständlich die vielfältigen Wirtschafsstrukturen bei unseren Nachbarn.
Kreis Viersen schaut optimistisch in die Zukunft
Berlin/Kreis Viersen – Radfahren, Wandern, Natur, dazu noch Kulinarik, Genuss, Kunst und Kultur: Der Niederrhein hat viel zu bieten. Das wurde jetzt auch wieder bei der Internationalen Tourismusbörse in Berlin (ITB) deutlich. Zahlreiche Reiseveranstalter und Expedienten interessierten sich für die Angebote der Niederrhein Tourismus GmbH.
Startschuss für den Neubau in Niederkrüchten
Im Rahmen seiner Expansionspläne befand sich das Unternehmen auf Standortsuche. Die Invest Region Viersen konnte ein passendes Grundstück im Gewerbe- und Industriepark Dam in Niederkrüchten vermitteln. Jetzt war Spatenstich.
Neuer Chef bei der Wirtschaftsförderung im Kreis Viersen
Kreis Viersen – Neuer Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Viersen (WFG) ist ab 1. November 2016 Dr. Thomas Jablonski. Das beschlossen heute (31.10.2016) der Aufsichtsrat und die Gesellschafterversammlung der WFG.