Ihre Suche nach Inhalten mit dem Tag "AKH Viersen" ergab folgende Treffer:
AKH Viersen baut - Medienbüro informiert.
Die Bauarbeiten am Allgemeinen Krankenhaus Viersen (AKH) beginnen demnächst. Für rund 31 Millionen Euro wird die Klinik modernisiert. Das Medienbüro Müller-Bringmann ist als Pressestelle des AKH (exoPR) bei der Kommunikation und PR der Baumaßnahme maßgeblich involviert.
#07: Krisen-PR.
Der PR-Tipp heute mal mit einem aktuellen Best-Practice-Beispiel: Krisen-PR beginnt nicht erst, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist. Krisenkommunikation beginnt weit im Vorfeld – gewissermaßen als präventive Krisen-PR-Maßnahme.
AKH Viersen -Sprechstunde.
In diesem Beitrag gibt es eine Zusammenfassung der "Virtuellen Sprechstunde" des AKH Viersen zum Thema Darmkrebs, produziert vom Medienbüro Müller-Bringmann als videoPR.
Was tun gegen Nierensteine: Telefonaktion und Internet-Chat mit Fachärzten
Viersen – 1,2 Millionen Deutsche müssen sich jedes Jahr wegen Nierensteinen behandeln lassen. Die Ursachen sind weitgehend unbekannt. Allerdings scheinen erbliche Faktoren sowie Stoffwechselstörungen eine Rolle bei der Entstehung von Nierensteinen zu spielen.
Experten geben Gesundheitstipps zum Thema Nierensteine
Viersen – Sie verursachen Höllenqualen und können auch nach ihrer Entfernung immer wieder kommen: Nierensteine sind mittlerweile zu einer Volkskrankheit geworden. Wie sehr das Thema die Menschen beschäftigt, verdeutlichte eine virtuelle Sprechstunde des Allgemeinen Krankenhaus Viersen (AKH).
Elternschule hilft jungen Familien in allen Lebenslagen
Junge Familien unterstützen und sie ein Stück ihres Lebens begleiten: Das ist die Aufgabe der Elternschule des AKH Viersen. Leiterin Renate Rößler zieht nach einem Jahr eine positive Bilanz und hat einen großen Orientierungsbedarf festgestellt.
Augen zu und Ohren auf - Eine Reise durch die Welt der Musik
Viersen – Eine Reise durch die faszinierende Welt der Musik unternehmen die Zuhörer am Samstag, 15. Juni 2013, um 15 Uhr in der Kinderklinik St. Nikolaus des Allgemeinen Krankenhaus Viersen (AKH), Hoserkirchweg 63. „Was hat denn Stille mit Musik zu tun?“
Britische Gesundheitsexperten geben Bestnoten für Pflegekräfte und Mediziner
Viersen – Große Ehre für das Allgemeine Krankenhaus Viersen (AKH): Ein Expertenteam des britischen Gesundheitssystems und der kardiologische Chefarzt des Guy´s and St Thomas NHS Foundation Trust (GSTT) aus London besuchten im Rahmen eines Qualitäts-Audits die Klinik für Kardiologie und Angiologie um Chefarzt Prof. Dr. Nicolas von Beckerath und sein Team.
Kaisergeburt – innovative Geburtsform im AKH Viersen
Als erstes Krankenhaus in Nordrhein-Westfalen hat die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des AKH Viersen eine Kaisergeburt durchgeführt. Dabei handelt es sich um einen Kaiserschnitt, bei dem die Mutter zuschauen darf, wenn ihr Kind auf die Welt kommt – mit seinen positiven Folgen für alle Beteiligten.
Schwester Blecilla ist am Niederrhein heimisch geworden
Viersen – „Guten Morgen, haben Sie gut geschlafen?“ lautete einer der ersten deutschen Sätze, den Schwester Blecilla vor fast 40 Jahren gelernt hat. Gemeinsam mit vier weiteren Schwestern des indischen Ordens „Sisters of the Little Flower of Bethany“ kam die damals 20-Jährige am 14. September 1973 nach Viersen-Dülken. Ihre Aufgabe: Altenpflege im Marienheim der damaligen Pfarrei St. Cornelius. Der Umzug nach Deutschland war nicht nur für die fünf Schwestern ein großer Schritt, für den Bethany-Orden war Deutschland nach Rom erst die zweite Niederlassung in Europa.
Zertifiziertes Bauchzentrum am AKH Viersen
- Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie ist kürzlich erfolgreich als Zentrum für Bauchchirurgie zertifiziert worden. Für die Patienten bedeutet das mehr Transparenz und Sicherheit. Auch die Mitarbeiter profitieren von den verbindlichen Qualitätsstandards.
Ein Blick in die Zukunft mit Führungen durch den Neubau
Viersen – Den Rollatoren-Führerschein machen, seinen Arm oder Babybauch eingipsen lassen oder sich in den Abteilungen über die neuesten Entwicklungen in der Medizin informieren: Der Tag der offenen Tür des Allgemeinen Krankenhaus Viersen (AKH) am Hoserkirchweg 63 bietet am Samstag, 21. September, von 10 bis 17 Uhr, ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.
Musterzimmer des Neubaus und Bauchzentrum im Blickpunkt
Der Tag der offenen Tür im AKH Viersen bot ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Unter anderem wurden auch die Leistungen der chirurgischen Klinik und des Bauchzentrums vorgestellt, die kürzlich mit Bravour zertifiziert worden sind.
Der Pflegeberuf: Mehr als Assistenzarbeit
Die Auszubildenden des AKH Viersen wollten es genau wissen und fragten die Passanten in der Viersener Innenstadt, wie gut sie sich mit der Arbeit von Pflegekräften auskennen.
Wenn der Kernspintomograph das Auto-Kennzeichen zum Schwingen bringt
Schüler des Werner-Jaeger-Gymnasiums aus Nettetal erlebten im AKH Viersen Physikunterricht der besonderen Art. Mit Experimenten brachte ihnen das Team der Radiologie die Naturwissenschaft näher.
24-Stunden Endoskopie garantiert im Notfall sofortige Versorgung
Bei inneren Blutungen kann es auf jede Minute ankommen. Deshalb hält das AKH Viersen jetzt einen endoskopischen Notdienst bereit. Daran sind mehrere Abteilungen des Krankenhauses beteiligt. Das AKH schließt damit eine Versorgungslücke.
Bischof Mussinghoff besucht das Kinderhaus
Viersen – Dr. Heinrich Mussinghoff hat im Jahr bestimmt hunderte von Terminen. Doch der Besuch im Kinderhaus Viersen war auch für den Bischof von Aachen sicherlich ein besonderes Erlebnis. Staunende Kinderaugen begrüßten den Bischof, während Heimleiterin Anke Baumeister und die Pflegedienstleiterin Ingrid Koenen Mussinghoff durch die Einrichtung führten und das Konzept des Kinderhauses erläuterten. Eine Stunde lang widmete der Bischof sich den zum Teil dauerbeatmeten und mehrfach behinderten Kindern und Jugendlichen. Er betete mit ihnen und sprach anschließend den Kindersegen.
AOK Krankenhausreport vergibt Bestnoten für das AKH Viersen
- Wie schon im Vorjahr schnitt das Allgemeine Krankenhaus Viersen (AKH) beim Qualitätscheck der Krankenkasse überdurchschnittlich gut ab.
Demenzpatienten sind im AKH Viersen in besten Händen
- Die Bedürfnisse von Patienten mit Nebendiagnose Demenz ernst nehmen: Das hat sich das AKH Viersen seit Jahren zur Aufgabe gemacht. Das Versorgungskonzept macht jetzt Schule.
Kinder sollen noch mehr am Alltagsleben teilhaben
Viersen – Einen Ausflug unternehmen, einkaufen gehen oder auf die Kirmes: All das gehört zum selbstverständlichen Alltag. Für die Kinder des Kinderhauses Viersen sind solche Freizeitaktivitäten aber ganz besondere Erlebnisse. Damit sie in Zukunft noch mehr in die Gesellschaft integriert werden und am Leben teilhaben können, plant das Kinderhaus ein neues Projekt. Dazu wird aber personelle Unterstützung benötigt. Eine Spende des Erasmus von Rotterdam-Gymnasiums trägt nun dazu bei, die Idee zeitnah umzusetzen.
Brustschmerzstation – eine Herzensangelegenheit
- Die Chest Pain Unit, die zertifizierte Brustschmerz-Station in der Abteilung für Kardiologie und Angiologie des AKH Viersen, garantiert den Menschen im Kreis Viersen eine optimale Versorgung. Die Bilanz nach fünf Jahren verdeutlicht das.
Herzinfarkt im Fokus: Telefonaktion und Internet-Chat mit Fachärzten
Viersen – Herz-Kreislauf-Erkrankungen stehen auf Platz eins der Todesursachen. Jährlich erleiden rund 300.000 Menschen in Deutschland einen Herzinfarkt, 170.000 sterben daran. Dabei gibt es einige Möglichkeiten, die dazu beitragen, das Herzinfarkt-Risiko zu minimieren.
Virtuelle Sprechstunde: Gesundheitsexperten gaben Tipps zum Thema Herzinfarkt
Angst vor der Herzkatheter Untersuchung, Risikofaktoren und gesunde Lebensweise: Die Mediziner bei der Virtuellen Sprechstunde des AKH Viersen mussten viele Fragen beantworten.
Gesunder Start in das Leben
Viersen – Von der Geburtsvorbereitung über die Geburt bis hin zur Nachsorge und weit darüber hinaus: In Sachen Gesundheitsversorgung brauchen sich junge Eltern im Kreis Viersen keine Sorgen zu machen. Das Allgemeine Krankenhaus Viersen (AKH) bietet ein Rundum-Sorglos-Paket. Dafür sorgen gemeinsam die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, die Kinderklinik St. Nikolaus und die Elternschule. Die von Renate Rößler geleitete Schule begleitet und unterstützt Väter, Mütter und ihre Kinder in allen Lebenslagen und -phasen. Jetzt hat die Elternschule ihr Programm für das Jahr 2014 veröffentlicht – und neue Kurse konzipiert.
AKH feiert mit allen Menschen aus Viersen und Umgebung die Eröffnung des Neubaus
Viersen – Das Allgemeine Krankenhaus Viersen (AKH) setzt einen Meilenstein auf dem weiteren Weg in eine erfolgreiche Zukunft. Nach jahrelanger Planung und über zwei Jahren Bauzeit ist der Neubau am Hoserkirchweg jetzt bezugsfertig. Bevor die ersten Abteilungen vom Standort Viersen im Juni einziehen, wird die Eröffnung des Neubaus aber noch einmal kräftig gefeiert. Das AKH Viersen lädt alle Viersener und alle weiteren Interessierten am Samstag, 10. Mai 2014, zu einem Tag der offenen Tür ein. Zwischen 11 und 16 Uhr gibt es die Gelegenheit, den Neubau und weitere Neuheiten, die damit einhergehen, kennen zu lernen.
AKH Viersen als Hernienzentrum zertifiziert
- Wenn es darum geht, Weichteilbrüche der Bauchdecke, so genannte Hernien, zu operieren, ist das AKH Viersen führend in der Region. Die Allgemein- und Viszeralchirurgische Abteilung wurde jetzt mit einem Gütesiegel ausgezeichnet.
Viersener Kinderchöre singen für Diabeteskinder
Viersen – Kinder für Kinder heißt es am Sonntag, 25. Mai 2014, um 16 Uhr, im ev. Gemeindehaus an der Königsallee 26. Dann singen Viersener Kinderchöre unter der Leitung des Pianisten Michael Decker zugunsten des Diabeteszentrums der Kinderklinik St. Nikolaus des Allgemeinen Krankenhaus Viersen (AKH). Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Ein tierisches Konzert“. Der Kinderchor der Paul-Weyers-Schule, der Kinderchor der OGS Grundschule Dammstraße und der Dülkener Kinderchor tragen lustige Lieder über Tiere vor. Unterstützt wird der insgesamt 65-köpfige Chor von erwachsenen Musikern.
Viersener nehmen ihr Krankenhaus in Augenschein
- Beim Tag der offenen Tür des AKH Viersen standen die Türen des Neubaus für alle offen. Ärzte und Pflege-Mitarbeiter stellten die neuen Räumlichkeiten vor. Mehr als 1.500 Besucher kamen und waren begeistert.
Bewegungen fordern und fördern
Die Krankenpflegeschule des AKH Viersen geht einen ungewöhnlichen Weg: Sie hat die Kinästhetik, die Lehre von der Bewegungsförderung, fest in den Lehrplan integriert und Theorie und Praxis miteinander verwoben - mit positiven Auswirkungen für Patienten und Pflegemitarbeiter.
Keine falsche Scham bei Hämorrhoiden: Telefonaktion und Internet-Chat mit Fachärzten
Viersen – Stuhlinkontinenz und Hämorrhoiden: Das sind delikate medizinische Themen, die immer noch mit einem Tabu verbunden sind. Betroffene schämen sich oft, darüber zu sprechen. Viele leiden deshalb einfach still, ohne zum Arzt zu gehen. Dabei lassen sich die Erkrankungen gerade im frühen Stadium gut behandeln.
Telefonaktion und Internet-Chat traf den Nerv der Fragesteller
Die Scham überwiegt, wenn Patienten über proktologische Probleme, wie zum Beispiel Hämorrhoiden, sprechen. Die Virtuelle Sprechstunde des AKH Viersen machte vielen Anrufern Mut.
AKH Viersen erhält Zulassung als Weiterbildungsstätte
Viersen – Alle fachlichen Voraussetzungen sind erfüllt: Das Allgemeine Krankenhaus Viersen (AKH) hat die Zulassung als Weiterbildungsstätte für den Facharzt Viszeralchirurgie erhalten. Ab sofort haben junge Ärzte nach ihrem praktischen Jahr die Möglichkeit, in Viersen ihr Wissen zu vertiefen und die Weichen für den weiteren Karriereweg zu stellen. Die Weiterbildung zum Facharzt Viszeralchirurgie dauert mindestens sechs Jahre, davon mindestens zwei Jahre in der Basischirurgie (Common Trunk).
AKH Viersen ist für die Zukunft gut gerüstet
- Neubau, Zertifizierungen und stabile Patientenzahlen: Das Allgemeine Krankenhaus Viersen (AKH Viersen GmbH) weist eine sehr gute Jahresbilanz 2013 auf. Dieser Trend zeichnet sich auch im ersten Halbjahr 2014 ab.
Ganzheitliche Betreuung im neuen Mutter-Kind-Zentrum am AKH Viersen
Die ersten Abteilungen, wie die Kardiologie oder die Intensivstation, sind bereits umgezogen. Nun folgt mit dem Einzug des Mutter-Kind-Zentrums eine Besonderheit: Für Schwangere, junge Mütter und ihre Neugeborenen bündelt das AKH Viersen ab sofort die Kräfte.
Theorie und Praxis rund um das Thema Herz
Viersen – Aktuelle Entwicklungen in der Kardiologie, medikamentöse oder interventionelle Therapien, moderne Schlaganfallbehandlungen: Rund um das Thema Herz und Herz-Kreislauf-Medizin dreht sich am Samstag, 27. September 2014, ab 9 Uhr, das 5. Viersener Kardiologie Symposium im Schloss Krickenbeck in Nettetal. Die Fortbildung für Fachärzte aus der Region wird vom Allgemeinen Krankenhaus Viersen (AKH) und der Kardiologischen Gemeinschaftspraxis Viersen veranstaltet.
AKH zählt zu den besten regionalen Krankenhäusern
Viersen – Das Allgemeine Krankenhaus Viersen (AKH) zählt zu den besten regionalen Krankenhäusern in NRW: Als Anerkennung für die Qualität in Medizin und Pflege wurde das AKH jetzt in die Klinikliste 2015 des Nachrichtenmagazins Focus aufgenommen. Basis für die Bewertung ist eine unabhängige Datenerhebung. Darin enthalten sind Fallzahlen, Behandlungsergebnisse und Komplikationsraten, ausführliche Interviews mit renommierten Ärzten, große Umfragen in Zusammenarbeit mit medizinischen Fachgesellschaften sowie wissenschaftliche Publikationen.
Häufiges Sodbrennen nicht einfach ignorieren
Bei starken Beschwerden hilft eine Anti-Reflux-Operation. Diese wird in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie per Schlüsselloch-Chirurgie durchgeführt. Es gelten hohe Qualitätsstandards.
Kinderklinik organisiert Diabetes Sporttag
Viersen – Ein nahezu normales Leben führen – das geht auch für Kinder, die an Diabetes mellitus leiden. Dafür setzt sich das Diabetes-Behandlungszentrum für Kinder und Jugendliche in der Kinderklinik St. Nikolaus am Allgemeinen Krankenhaus Viersen (AKH) ein. Wie das funktioniert, zeigten jetzt der Kinder-Diabetologe und Oberarzt Dr. Ulrich Kreth und sein Team beim Diabetes Sporttag im Sportpark West in Mönchengladbach. Dort lud die Kinderklinik St. Nikolaus Kinder und Jugendliche mit Diabetes aus Viersen und der Umgebung zum Toben und Spielen ein.
Niederrheinisches Ärztenetzwerk sagt Herzinfarkt den Kampf an
Der Vorsitzende des Netzwerkes ist Prof. Dr. Nicolas von Beckerath, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Angiologie des AKH Viersen. Er will mit seinen Kollegen die Rettungskette in der Region optimieren.
Qualitätssiegel für Diabeteszentrum
- In der Kinderklinik St. Nikolaus des AKH Viersen befindet sich eines von nur elf Diabetes Behandlungszentren mit Qualitätsmanagement in Deutschland. Jetzt wurde die Einrichtung erneut zertifiziert. Vom hohen Standard profitieren die Kinder und Jugendlichen.
AKH Viersen hat die Richtung festgelegt
- Die Richtungsentscheidung, die Planungen für den Standort Dülken im Rahmen eines konkreten Modelles fortzuführen, ist gefallen.
- Das Seniorenhaus soll ins St. Cornelius Hospital umziehen, das zentrumsnahe betreute Wohnangebot ausgebaut und die Krankenpflegeschule des AKH Viersen und des St. Irmgardis Krankenhauses an einem Standort in Dülken vereint werden. Dies sind die wesentlichen Parameter, auf die sich die Gremien des AKH Viersen in Abstimmung mit der Stadt Viersen einstimmig geeinigt haben.
AKH Viersen freut sich auf patientennahen Chefarzt zum Anfassen
Eine sehr hohe Expertise mit einem breiten Leistungsspektrum sowie klare Vorstellungen von der künftigen Ausrichtung der Abteilung: Es gab viele Gründe, sich für Dr. Knut Franke als neuen Chefarzt der Urologie am AKH Viersen zu entscheiden. Am 1. April tritt der 44-Jährige mit großen Ambitionen seinen Dienst an.
Klinikclowns zaubern Patienten ein Lachen ins Gesicht
Viersen – Lachen ist die beste Medizin: Das gilt jetzt auch für die kleinen Patienten im Kinderhaus Viersen. Der Verein Kölner Klinikclowns besucht die Einrichtung ab sofort einmal im Monat, um den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Die Deutsche Bank finanziert den Besuch ein Jahr lang.
Mutter-Kind-Zentrum des AKH Viersen begeistert junge Familien
Wegen der gestiegenen Nachfrage bietet die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe jeden Sonntag eine Kreißsaalführung an. Die Resonanz auf diese Führungen ist ebenso größer geworden, wie die Anzahl der Geburten. Ein Grund dafür ist das neue Mutter-Kind-Zentrum.
AKH Viersen ist Regionales Traumazentrum
Das AKH Viersen ist in seiner Versorgungsstufe der gehobenen Grund-und Regelversorgung das erste Krankenhaus der Region, das als Regionales Traumazentrum zertifiziert wurde. Schwerverletzte erhalten rund um die Uhr die bestmögliche Versorgung unter standardisierten Qualitätsmaßstäben.
Präsident von Borussia Mönchengladbach im Kinderhaus
Viersen – Die Stiftung von Borussia Mönchengladbach hat zum wiederholten Male an das Kinderhaus Viersen gespendet. Von dem Geld wird für die derzeit 14 pflegebedürftigen Kinder eine Musiktherapie für ein Jahr ermöglicht. „Wir haben diese Einrichtung vor drei Jahren schon einmal unterstützt, denn die Palliativtherapie liegt uns sehr am Herzen“, betonte Borussias Präsident Rolf Königs.
Aufklärung über Inkontinenz bei Frauen
Das Allgemeine Krankenhaus Viersen nimmt die weltweite Kontinenz-Woche zum Anlass, um auf das Tabuthema Inkontinenz bei Frauen aufmerksam zu machen. Bei gleich zwei Veranstaltungen am 24. und 25. Juni haben die Patienten Gelegenheit, sich zu informieren.
Schüler „retten“ Dummy das Leben
Für Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 13 aus dem gesamten Kreis Viersen öffnete das Allgemeine Krankenhaus Viersen (AKH) die Türen. Die Interessierten konnten sich über Ausbildungsmöglichkeiten informieren und den beruflichen Alltag im Krankenhaus näher kennen lernen.
Schlaganfall besser und schneller behandeln
Schnellere Diagnostik, die Möglichkeit einer Lysetherapie, bessere Überwachung und Kontrolle der Vitalparameter und früher Beginn von rehabilitativen Maßnahmen: die telemedizinische Anbindung von Viersen mit den Alexianern Tönisvorst/Krefeld bringt für Schlaganfallpatienten nur Vorteile.
Mit fachlicher Kompetenz und menschlicher Nähe
Viersen – „Es war die goldrichtige Personalentscheidung.“ So stellte der Vorsitzende des AKH-Verwaltungsrates, Michael Aach, den neuen Chefarzt der Urologischen Klinik des Allgemeinen Krankenhaus Viersen, Dr. Knut Franke, vor. Im St. Cornelius Seniorenhaus wurde der seit gut zwei Monaten tätige Chefarzt der Öffentlichkeit präsentiert. Michael Aach verwies unter anderem auf die große Expertise, des mit 44 Jahren noch vergleichsweise jungen Chefarztes.
500. Entbindung brachte gleich doppeltes Glück
Viersen – Seit Jahren wird in Deutschland über rückläufige Geburtenzahlen geklagt. An der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Allgemeinen Krankenhaus Viersen (AKH) kann Chefarzt Dr. Mathias Uhlig diese Tendenz nicht bestätigen: Eine Zwillingsgeburt ist bereits die 500. Entbindung in diesem Jahr. Per Kaiserschnitt brachte Sandra Schuster aus Niederkrüchten ihre Kinder Ben und Isabel zur Welt. „Der Junge wog bei der Geburt 2.300 Gramm, seine Schwester 1.930 Gramm, Mutter und Babys geht es gut“, freut sich der Chefarzt. Natürlich war auch der stolze Zwillings-Papa im Kreißsaal dabei.
Uwe Schummer wünscht sich Kilometerzähler
Der Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Viersen absolvierte im Allgemeinen Krankenhaus Viersen (AKH) ein Praktikum. Die Erfahrungen nimmt er mit nach Berlin. Dort wird derzeit über das Krankenhausstrukturgesetz debattiert.
Leichtathletik-Star motiviert die Kinder zu einem aktiven Leben
Viersen/Mönchengladbach – Diabetiker müssen nicht in Watte gepackt werden. Sie können alles schaffen. Mit diesem Appell machte Daniel Schnelting beim Diabetes Sporttag auf dem Clubgelände des Mönchengladbacher TV allen Kindern und Jugendlichen Mut für die Zukunft. Denn Daniel Schnelting muss es wissen. Schließlich ist der 29-Jährige dreifacher Deutscher Leichtathletik-Meister über die 200 Meter Distanz und selbst Diabetiker. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Kinderklinik St. Nikolaus des Allgemeinen Krankenhaus Viersen (AKH).
Krankenhaus-Besucher „retten“ Anne das Leben
Viersen – Anne liegt auf einem Krankenhausbett im Foyer des Allgemeinen Krankenhaus Viersen (AKH) und atmet nicht mehr. Ihre letzte Hoffnung ist Beate Schubert. Die Krankenhausbesucherin kniet sich auf das Bett und massiert das Herz der Patientin. „Arme strecken, schnellere Intervalle und tiefer drücken“, sind Hinweise, die Intensivpfleger Christoph Schöning ihr zur Unterstützung zuruft. Trotz der bedrohlichen Situation ist die Stimmung gelöst. Das liegt daran, dass es sich bei Anne zum Glück um eine Puppe und die Lebensrettung nur eine Probe anlässlich des Tages der Patientensicherheit ist. Zum ersten Mal findet dieser Aktionstag bundesweit statt. Mit von der Partie: das AKH Viersen.
Baby-Boom in Viersen hält an
Viersen – Familienzimmer, Entspannungsraum, Akupunktur und natürlich alle möglichen Arten der Geburt: Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Allgemeinen Krankenhaus Viersen (AKH) bietet Müttern, Vätern und ihren Neugeborenen das Rundum-Sorglos-Paket. Das wirkt sich auch auf die Zahl der Geburten aus, die weiter ansteigt.
Kampf dem Infarkt – eine Herzenssache
Viersen – Die Zeit zwischen Notruf, Eintreffen des Notarztes und Behandlung im Krankenhaus so kurz wie möglich halten: Dieses Ziel hat sich die Arbeitsgemeinschaft der Herzinfarktnetzwerke am Niederrhein auf die Fahne geschrieben. Dahinter verbirgt sich ein Zusammenschluss von Krankenhäusern mit eigener Kardiologie-Abteilung.
Ein Krankenhaus zieht um und 190 Mitarbeiter ziehen mit
Es ist vollbracht: Am Hoserkirchweg befinden sich nun alle Fachabteilungen des AKH Viersen, die bisher in Dülken untergebracht waren. Damit können alle medizinischen Leistungen des AKH nun am Standort Viersen angeboten werden.
Optimale Versorgung für Schlaganfallpatienten
Das AKH Viersen kooperiert mit der Klinik für Neurologie der Alexianer Krefeld GmbH. Die telemedizinische notfallmäßige Schlaganfallbehandlung im AKH verbessert die Versorgung im Kreis Viersen erheblich.
Darmkrebsvorsorge: Früherkennung rettet Leben
Viersen – Mit ihrem Darm beschäftigen sich die meisten Menschen ungern. Und Krebs? Erst Recht nicht. Ein Fehler, denn allein in Deutschland erkranken jährlich mehr als 60.000 Menschen an Darmkrebs. Dabei gibt es eine hilfreiche Waffe: die Früherkennung.
Tabuthema Inkontinenz – Aufklärungsaktion für Frauen
Das Allgemeine Krankenhaus (AKH) Viersen nimmt die weltweite Kontinenz-Woche zum Anlass, um auf das Tabuthema Inkontinenz bei Frauen aufmerksam zu machen. Bei einer Veranstaltung am Mittwoch, 29. Juni, haben Patientinnen, Angehörige sowie interessierte Ärzte Gelegenheit, sich zu informieren.
Gesundheitstipps per Telefon und Internet-Chat
Viersen – Ab welchem Alter sollte ich eine Darmspiegelung machen? Reicht nicht auch eine Kapsel-Endoskopie, bei der man eine Kamera schluckt? Welche anderen Vorsorgemöglichkeiten gibt es? Welche Ernährung ist empfehlenswert? Zahlreiche Anrufer und Internet-Chatter nutzten die Gelegenheit, um bei der Virtuellen Sprechstunde des Allgemeinen Krankenhaus Viersen (AKH) zum Thema Darmkrebs mit Medizinern ins Gespräch zu kommen.
Krankenhaus registriert 500. Entbindung bereits im Juni
Die Geburtenrate in Deutschland liegt 2016 so hoch, wie seit 15 Jahren nicht mehr. Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen liegt sogar ein Jahr vor ihrem Plan. Immer mehr werdende Mütter entscheiden sich für eine Geburt im AKH. Zu ihnen gehört auch Janna Kasperek. Die Geburt des kleinen Liam am 29. Juni markiert in diesem Jahr die 500. Entbindung im AKH.
AKH Viersen als Darmzentrum zertifiziert
Viersen – Die Klinik für Viszeral- und Allgemeinchirurgie ist erfolgreich als Darmzentrum zertifiziert worden. Für die Patienten bedeutet das mehr Transparenz und Sicherheit. Auch die Mitarbeiter profitieren von den verbindlichen Qualitätsstandards.
Kinderhaus Viersen erhält Spende von Real-Azubis
Viersen – Dass man gegrillte Würstchen nicht einfach nur essen, sondern damit auch jede Menge Gutes tun kann, davon konnten sich die Mitarbeiter des Kinderhauses in Viersen überzeugen. Mit einem Grillfest sammelten die Azubis des Real-Marktes Viersen Spendengelder. Der Markt sponserte die Lebensmittel. Über 1.300 Euro konnten jetzt an das Kinderhaus übergeben werden.
Mantrailing-Event im leeren St. Cornelius-Hospital
Viersen – Eine ungewöhnliche Veranstaltung fand kürzlich im verlassenen St. Cornelius-Hospital in Dülken statt. In der Klinik, die seit dem Umzug der Abteilungen ins Allgemeine Krankenhaus Viersen (AKH) leer steht, fand ein sogenanntes Mantrailing-Event statt. Als Mantrailing wird die Suche nach Menschen mit Hilfe von Hunden bezeichnet. Das Besondere in Dülken: Die Veranstaltung richtete sich an Hund und Herrchen beziehungsweise Frauchen.
AKH Viersen gratuliert 23 Pflegeschülern
Viersen – 14 Krankenpflege- und neun Kinderkrankenpflegeschülerinnen und -schüler des Allgemeinen Krankenhauses Viersen (AKH) und des Städtischen Krankenhauses Nettetal haben ihr Examen zum Gesundheits- und Krankenpfleger beziehungsweise Kinderkrankenpfleger an der Kranken-/Kinderkrankenpflegeschule der AKH-Viersen GmbH bestanden. Sie haben damit ihre dreijährige Ausbildung erfolgreich absolviert.
Für Mediziner eine Herzensangelegenheit
Viersen/Willich – Neue Entwicklungen in der Herzschrittmacher-, und Schlaganfall-Therapie sowie bei dem akuten Koronarsyndrom waren unter anderem Themen beim 6. Viersener Kardiologie Symposium. Die in Fachkreisen hoch angesehene Veranstaltung fand dieses Jahr in Schloss Neersen in Willich statt. Regionale und überregionale Referenten trafen auf ein fachkundiges Publikum aus Ärzten und Medizinern.
Professor von Beckerath in Beirat der Herzstiftung berufen
Viersen – Dank seiner herausragenden Expertise ist Prof. Dr. Nicolas von Beckerath, Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Angiologie am Allgemeinen Krankenhaus Viersen (AKH), in den Wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Herzstiftung berufen worden. Dem hochkarätig besetzten Gremium – das sich ehrenamtlich für die Deutsche Herzstiftung engagiert – gehören führende Kardiologen, Herz- und Gefäßchirurgen sowie Mediziner an, die auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Erkrankungen wissenschaftlich tätig sind. Der Wissenschaftliche Beirat gilt als Garant für die hohe medizinische Qualität der Empfehlungen und Aufklärungsprojekte der Deutschen Herzstiftung.
Schüler erlaufen 4.000 Euro für Kinderkrankenhaus
Viersen – Auf die Plätze, fertig, los! Die Schüler des Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasiums in Viersen haben bei ihrem Wohltätigkeitslauf jede Menge Sponsorengelder gesammelt. Für das Kinderkrankenhaus im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen bedeutet das einen besonderen Grund zur Freude. Es erhält von der Schule eine Spende von 4.000 Euro. Das Geld soll in viele unterschiedliche Maßnahmen fließen.
AKH Viersen eröffnet neue Zentralküche
Viersen – Ein neues Abluftsystem, effizientere Geräte und die zentrale Lage innerhalb des AKH – mit diesen Vorzügen ist die neue Zentralküche im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen samt Personal nun in Betrieb gegangen. 1.400 Mahlzeiten produziert das Küchenteam für Patienten, Mitarbeiter und Besucher täglich.
5.000 Geburten in fünf Jahren unter Chefarzt Uhlig
Viersen – Aller guten Dinge sind Fünf, könnte in diesem Jahr das Motto von Dr. Mathias Uhlig, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen, lauten: Seit fünf Jahren leitet der Gynäkologe die Frauenklinik. Vor allem die Geburtenrate ist in diesem Zeitraum angestiegen: Soeben zählte die Frauenklinik die 5.000 Geburt in der Ära Uhlig.
Ein Pandabär zu Besuch im Kinderhaus Viersen
Viersen – Tierischen Besuch hatten jetzt die 14 Patienten des Kinderhauses des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen: Im Panda-Kostüm verteilte Carsten Zielke vom Edeka-Markt in Dülken kleine Pandas zum Kuscheln an jedes Kind. Die jungen Patienten waren begeistert und zeigten keinerlei Scheu vor dem lebensgroßen Panda.
Auf der A 61 geboren
Viersen – 2770 Gramm Gewicht, 51 Zentimeter Körperlänge, 32 Zentimeter Kopfumfang – die Körpermaße des kleinen Mateo lassen auf ein völlig normales Baby schließen. Zu etwas ganz Besonderem wird die Geburt durch den Zusatz "A 61". Dort, am Kilometer 14, erblickte der Säugling auf der Rückbank eines Autos das Licht der Welt. Wegen eines Staus hatten es die Mutter und der Großvater nicht mehr rechtzeitig ins AKH Viersen geschafft.
„Diese Arbeit ist nicht selbstverständlich“
Viersen – Großes Lob hat das Kinderhaus des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen erhalten. Joachim Feies, Geschäftsführer des Ingenieurbüros Feies, zeigte sich beeindruckt von der Arbeit und spendete 1.000 Euro an den Förderverein Kinderkrankenhaus St. Nikolaus und Kinderhaus Viersen. Hintergrund der Spende sind sehr persönliche Motive.
Von Hynobirthing bis zum Bauchtanz vor der Geburt
Viersen – Die Vorbereitung auf die Geburt und die Phase direkt danach ist für Mütter und junge Familien eine sehr sensible Zeit voller Fragen. Die Elternschule des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen hilft und hat für das Jahr 2017 ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Interessierte können bei 22 Angeboten Unterstützung und Anleitung erfahren.
Spendengelder auf Kufen erlaufen
Viersen – Eislaufen für einen guten Zweck war das Motto der Realschule an der Josefskirche in Viersen. 470 Schüler flitzten im Februar über die blankpolierte Eisfläche des Grefrather EisSport & EventParks und sammelten damit eifrig Sponsorengelder. Das freut das Kinderhaus Viersen: 700 Euro spendeten die Schüler nun an die Einrichtung des Allgemeinen Krankenhauses Viersen.
Gladbacher Fanszene spendet für Kinderhaus Viersen
Viersen – Über eine Spende von 1.900 Euro kann sich das Kinderhaus des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen freuen. Nordkurve Aktiv – eine Initiative getragen und organisiert von Fans des Fußballklubs Borussia Mönchengladbach – übergab nun die Spende. Die Initiative spendete damit erstmals für einen guten Zweck außerhalb der Stadt Mönchengladbach.
Inkontinenz soll kein Tabuthema bleiben
Das Allgemeine Krankenhaus (AKH) Viersen klärt über das Thema Inkontinenz bei Frauen auf. Zur Weltkontinenzwoche bietet das AKH am Mittwoch, 21. Juni, eine Patientenveranstaltung und am Donnerstag, 22. Juni, ein Infotelefon an.
Jubilare der Rheinbahn Düsseldorf spenden 1.800 Euro
Viersen – „Das ist wirklich eine außergewöhnliche Aktion. Wir freuen uns riesig über die Spende der Rheinbahn-Jubilare“, sagte Kim-Holger Kreft, einer der beiden Geschäftsführer des Allgemeinen Krankenhauses Viersen bei der Spendenübergabe. 1.800 Euro überreichten die Spender aus Düsseldorf an das Kinderhaus Viersen.
Äußere Drehung senkt Kaiserschnittrate
Viersen – Ungefähr fünf Prozent aller Babys liegen am Ende der Schwangerschaft in Beckenendlage, also nicht mit dem Kopf nach unten in Richtung Geburtskanal, sondern in sitzender Position. In vielen Kliniken ist dann ein Kaiserschnitt an der Tagesordnung. Nicht so in der Frauenklinik des Allgemeinen Krankenhaus Viersen (AKH). Hier setzt das Team um Chefarzt Dr. Mathias Uhlig sein ganzes Können daran, dass möglichst viele Frauen ihr Kind spontan, also auf natürlichem Weg, gebären können. Dies kam auch Rommy Wistel zu Gute: Das Kind der 29-Jährigen lag bis vor 14 Tagen noch in Beckenendlage. Nun blickte ihr Sohn Sven Bo bei einer Spontan-Geburt und in Schädellage das Licht der Welt. Das ist eine Besonderheit.
Babyboom im August: 113 Entbindungen in einem Monat
Viersen – Babyboom in der Frauenklinik des Allgemeinen Krankenhauses Viersen (AKH): Allein im August zählte die Klinik 113 Entbindungen. Zuletzt erreichte die Klinik im Jahr 2010 so viele Geburten in einem Monat. Schon seit einigen Jahren verzeichnet die Klinik ständig steigende Geburtszahlen. Im vergangenen Jahr gab es die 50.000. Entbindung in der über 50-jährigen Geschichte der Geburtshilfe im AKH.
Neue Krankenpfleger und Kinderkrankenpfleger
Viersen – Festtag für die ehemaligen Auszubildenden der Krankenpflege- und Kinderkrankenpflegeschule des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen: elf Krankenpflege- und acht Kinderkrankenpflegeschüler des AKH Viersen und des Städtischen Krankenhauses Nettetal haben ihre Examen bestanden.
Vom Flüchtling zum Azubi am AKH Viersen
Viersen – Ehab Alhamwi erinnert sich an seinen peinlichsten Moment in Deutschland ganz genau. Als der Syrer Ende 2014 als Flüchtling hier ankam, sprach er kein Wort Deutsch. Die Kassiererin eines Geschäftes kein Wort Englisch. Er konnte sich nicht mitteilen und die Schlange hinter ihm wurde immer länger. „Das war mir sehr, sehr peinlich. Seitdem lerne ich Deutsch, wann immer ich kann.“ Heute ist die Verständigung für ihn und seinen Kollegen Mohab Akkad kaum mehr ein Problem. Beide machen im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen eine Ausbildung. Das Krankenhaus unterstützt sie dabei weit über das Fachliche hinaus.
Bei Atemnot lieber zu früh als zu spät zum Arzt gehen
Viersen – „Wenn das Atmen schwer fällt“ lautet der Titel eines Patientenseminars des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen zum Thema Kurzatmigkeit. Am Montag, 6. November 2017, von 17.30 bis 19.00 Uhr, wird Dr. Karsten Woelke, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Pneumologie des AKH Viersen, im Konferenzraum der Kinderklinik, am Hoserkirchweg 63, über Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten bei verschiedenen Lungenerkrankungen sprechen.
Verdacht auf Herzinfarkt: Wettlauf mit der Zeit
Viersen – Bei einem Herzinfarkt zählt jede Minute: Nur wenn die Rettungskette vom Notruf über die Fahrt ins Krankenhaus bis zur Diagnose und Behandlung stimmt, kann der Wettlauf mit der Zeit gewonnen werden. Einen wichtigen Beitrag leisten spezialisierte Brustschmerz-Stationen, so genannte Chest Pain Units (CPU). Im Kreis Viersen hat das Allgemeine Krankenhaus Viersen (AKH) eine solche Einheit schon seit vielen Jahren etabliert. Bereits im November 2009 wurde die Chest Pain Unit am AKH, als eine der ersten in der Region, von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) zertifiziert. Jetzt erfolgte die zweite Rezertifizierung unter Einbeziehung der neuesten Leitlinien.
Pflegekräfte lernen Umgang mit Beatmungsgeräten
Viersen – Ab sofort bietet das Kinderhaus am Allgemeinen Krankenhaus Viersen Basiskurse für Pflegefachkräfte zur außerklinischen pädiatrischen Beatmung an – der Beatmung von Kindern und Jugendlichen also. Die Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft für Außerklinische Beatmung (DIGAB) hat das Kinderhaus jetzt dafür zertifiziert. Die große Erfahrung der Einrichtung auf diesem Gebiet und die Nähe zu Fachärzten des Allgemeinen Krankenhauses Viersen machten dies möglich.
1000 Euro für Kinderhaus des AKH Viersen
Viersen – „Wir freuen uns riesig über die erneute Spende“, sagte Ingrid Quasten, Pflegedienstleiterin des Kinderhauses Viersen, „weil wir wissen, wie viel Arbeit in diesen Spenden steckt.“ Zum nun bereits fünften Mal spendet die Frauengemeinschaft Lüttelforst für das Kinderhaus.
Schüler leiten Stationen im AKH Viersen
Viersen – Marie Helfert ist nervös. Gleich wird sie mit anderen Pflegeschülern des Allgemeinen Krankenhauses Viersen (AKH) die Übergabe an die nächste Schicht machen – selbstständig und eigenverantwortlich. Fragen gehen ihr durch den Kopf. Hab ich alle Informationen beisammen? Fehlt etwas Wichtiges? Beinahe zwei Wochen lang leiteten und betrieben 24 Auszubildende der Krankenpflegeschule zwei Pflegestationen im AKH. Die 16 Schüler der Gesundheits- und Krankenpflege und acht Schüler der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege erwarteten dabei viele Herausforderungen.
Sicherer Transport für die Kleinsten
Viersen – Über einen neuen Transport-Inkubator freut sich das Kinderkrankenhaus St. Nikolaus im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen. Der Viersener Verein Löwenkinder überreichte den Verantwortlichen des AKH jetzt die neue mobile Intensivstation für die Kleinsten. Kostenpunkt der großzügigen Spende: rund 60.000 Euro.
Neuer Sektionsleiter Hämatologie und Onkologie am AKH
Viersen – Jährlich sterben rund 25.600 Menschen in Deutschland an Darmkrebs. Dabei gilt Darmkrebs als einer der wenigen Krebsarten, die verhindert oder durch Vorsorge früh erkannt und geheilt werden kann. Anlässlich des Darmkrebsmonats März informiert das Allgemeine Krankenhaus (AKH) Viersen über die Vorhaben zur Qualitätssteigerung. Ab sofort soll der Onkologe Dr. Johannes Steiff die interdisziplinäre Zusammenarbeit noch stärker voranbringen. Die Verantwortlichen sehen sich für die Zukunft gut aufgestellt.
Beckenendlage: Es geht auch ohne Kaiserschnitt
Viersen – Jetzt, wo die kleine Maria Elisabeth glücklich in den Armen ihrer Mutter Anna Mühlen liegt, kann man kaum glauben, dass sie vor ihrer Geburt bei ihren Eltern für einiges Kopfzerbrechen gesorgt hat. Denn das kleine Mädchen lag bis zum Geburtstermin mit dem Gesäß in Richtung Geburtskanal, in der sogenannten Beckenendlage. Gerade bei Erstgebärenden ist dann in vielen Kliniken ein Kaiserschnitt obligatorisch. Nicht so in der Frauenklinik des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen. Hier setzt der Leiter, Dr. Mohammad Koshaji, sein ganzes Können daran, dass möglichst viele Frauen ihr Kind spontan, also auf natürlichem Weg, gebären können.
AKH Viersen begrüßt zwei neue Chefärzte
Viersen – Mit einer Einführungsveranstaltung im Forum des Kreishauses Viersen begrüßte das Allgemeine Krankenhaus (AKH) Viersen seine beiden neuen Chefärzte und verabschiedete Chefarzt Dr. Peter Gretenkort.
Grüne Damen erhalten interkulturelle Unterstützung
Viersen – Sie bringen viel Zeit für die Sorgen und Nöte von Patienten mit, begleiten bei Spaziergängen und erledigen kleine Besorgungen – die Grünen Damen sind seit ihrem Zusammenschluss vor vielen Jahren im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen kaum wegzudenken. Jetzt erhalten sie internationale Unterstützung.
Brandschutzübung im Echtbetrieb am AKH Viersen
Viersen – Feuerwehreinsatz im Allgemeinen Krankenhaus Viersen (AKH) am Samstagnachmittag. Rauch dringt aus einem Patientenzimmer im 1. Obergeschoss. Die Brandmeldeanlage des Krankenhauses schlägt Alarm, die Lage scheint ernst zu sein - auch für die alarmierten Einheiten der Feuerwehr Viersen, die mit Kräften der Hauptwache und dem kompletten Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Viersen an den Hoserkirchweg anrückte. Doch was täuschend echt für die Schaulustigen aussieht, ist nur eine nicht angekündigte Übung des Krankenhauses und der Feuerwehr.
AKH Viersen begrüßt Bundesminister Jens Spahn
Viersen – „Wie gesund ist unser Gesundheitssystem?“ –zu dieser Frage referierte der Bundesminister für Gesundheit, Jens Spahn, bei seinem Besuch im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen. Er kam auf Einladung der Frauen Union und der Senioren-Union des Kreises Viersen in die frisch fertiggestellte Cafeteria im Erdgeschoss. Nach einer Begrüßung durch die Geschäftsführung des AKH und einem Vortrag von Minister Spahn entspann sich eine offene Diskussion über die vielschichtigen Veränderungen und Herausforderungen im Gesundheits- und Pflegesektor, an der sich viele Mitarbeiter des Krankenhauses beteiligten.
Pflegeschule feiert 18 Absolventen
Viersen – Riesige Freude im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen: Zehn Krankenpflege- und acht Kinderkrankenpflegeschüler des AKH und des Städtischen Krankenhauses Nettetal feiern nach drei Jahren intensiver Ausbildung ihren Abschluss.
AKH Viersen als Lungenzentrum zertifiziert
Viersen – Die Patienten der Klinik für Innere Medizin und Pneumologie des Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen sind in den besten Händen – das hat die Klinik nun offiziell bestätigt bekommen. Die Lungenfachabteilung des AKH Viersen ist von der Dekra als Lungenzentrum zertifiziert worden. Die Vorteile, die sich daraus für die Patienten ergeben, erläutert Dr. Karsten Woelke, Chefarzt der Klinik für Inneres und Pneumologie im AKH: „Durch einheitliche Qualitätsstandards und Methoden stellen wir für unsere Patienten die bestmögliche Versorgung auf diesem medizinischen Fachgebiet sicher.“
Traumberuf Ärztin: voller Einsatz für Patienten im AKH Viersen
Viersen – „Ich werde hier super unterstützt, aber manche Erfahrungen in der Medizin sind einfach hart“, sagt die Medizinstudentin im Praktischen Jahr (PJ) Verena Bormann. Seit Herbst 2017 ist das Allgemeine Krankenhaus (AKH) Viersen Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Seitdem lernen und arbeiten Medizinstudenten im AKH. Mit zu den ersten gehört die 26-jährige aus Düsseldorf, die sich nun auf ihr drittes Staatsexamen vorbereitet. Aktuell werden sieben PJler im AKH ausgebildet – Tendenz steigend.
Händler spendet hunderte Blumen an AKH-Mitarbeiter
Viersen – Die Corona-Krise birgt auch besondere Geschichten: So konnte sich das Allgemeine Krankenhaus (AKH) Viersen jetzt über eine riesige Blumenspende freuen.
Medizinisch notwendige Behandlungen nicht absagen
Viersen - Die Corona-Pandemie ist in diesen Tagen das beherrschende Thema. Doch neben den Covid-19-Patienten gibt es nach wie vor viele Menschen mit gesundheitlichen Beschwerden. Allerdings zögern inzwischen viele einen dringend notwendigen Arzt- oder Krankenhausbesuch hinaus - aus Angst vor möglicher Ansteckung. "Diesen Trend beobachte ich mit großer Sorge", betont Dr. Ulrike Siegers, Chefärztin der Klinik für Viszeral- und Allgemeinchirurgie des Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen.
AKH: Tolle Solidarität und Resonanz
Viersen - Die Mitarbeiter des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen sind begeistert: Über 1000 selbst genähte Behelfs-Mund-Nasen-Schutz-Masken sind im Krankenhaus von Freiwilligen abgegeben worden. "Diese Unterstützung ist einfach beeindruckend", betonen die Geschäftsführer Dr. Thomas Axer und Kim-Holger Kreft unisono. Erst vor wenigen Tagen hatte das AKH die Bevölkerung um Hilfe gebeten. Wegen der hohen Hygienestandards benötigt das Krankenhaus Mundschutze aus Stoff für nicht sensible Arbeitsbereiche.
Neue Normalität im AKH Viersen: Mit Sicherheit in den Alltag
Viersen – Mundschutz, verstärkte Hygienemaßnahmen und eingeschränkte Besuchsmöglichkeiten – trotz der gelockerten Corona-Regelungen ist im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen noch nicht alles wie vor der Pandemie. „Unser Ziel ist höchster Infektionsschutz bei möglichst viel Normalität“, sagt der Ärztliche Direktor des AKH, Prof. Dr. Nicolas von Beckerath. Die große Mehrheit der Patienten versteht das.
Steriler Wasserdampf ersetzt Skalpell und Schlinge
Viersen – Beschwerden beim Wasserlassen sind ein charakteristisches Symptom einer gutartigen Prostatavergrößerung. Jeder zweite Mann ab 50 ist davon betroffen. Männer über 80 Jahren haben sogar zu 90 Prozent eine vergrößerte Prostata (Vorsteherdrüse). Zur Behandlung wurden bislang Medikamente sowie verschiedene Operationsmethoden eingesetzt. Nun gibt es am Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen ein neues, besonders schonendes Behandlungsverfahren: Bei der sogenannten Rezum-Therapie wird die Prostata durch eine Behandlung mit sterilem Wasserdampf verkleinert.
Julie Wienen, die „Powerfrau“ am Krankenhaus-Empfang
Viersen – Ein werdender Vater stürmt aufgeregt zum Empfang des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Viersen und ruft panisch: „Meine Frau bekommt ein Kind!“ In diesem Fall war das durchaus wörtlich zu verstehen, denn die Schwangere schafft es nicht mehr bis in den Kreißsaal und muss noch auf dem Gehweg entbunden werden. „Mutter und Kind waren aber zum Glück wohlauf“, erinnert sich Julie Wienen.
Telefonsprechstunde ließ Leitungen glühen
Viersen – „Mit so einem Andrang haben wir wirklich nicht gerechnet“, sagte Dr. Knut Franke. Bei der Telefonsprechstunde zum Thema Rezum-Therapie waren der Chefarzt der Klinik für Urologie im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Viersen und sein leitender Oberarzt, Dr. Ralf Ommeln, im Dauereinsatz.