PR-Tipp 300: Nutzung von Storys und Live-Schaltungen
Crossmediale PR hat viele Facetten und muss in das Kommunikationskonzept des Unternehmens sinnvoll eingearbeitet werden. Durch die Digitalisierung verschwimmen die Grenzen zwischen den verschiedenen ... [mehr]
20. Februar 2018
PR-Tipp 294: Visuelle PRSchon mal etwas vom „Visual Turn“ gehört? Damit bezeichnen Wissenschaftler die Wende vom Wort zum Bild. Im Sinne der PR also die Abkehr vom Text und Hinwendung zu Fotos und Videos. Dieser ... [mehr]
14. Februar 2017
PR-Tipp 280: Warum Storytelling so nützlich istStorytelling war der wohl meistgehypte Begriff der Kommunikationsbranche in den vergangenen Jahren. In diesem PR-Tipp erklären wir, was es mit dem so sehr strapazierten Begriff auf sich hat und ... [mehr]
17. Januar 2017
PR-Tipp 276: Pressefotografie ist keine KnipsereiEin Bild sagt manchmal mehr als 1.000 Worte. Das gilt im Besonderen für Pressefotos. Deshalb sollte jedes Unternehmen, sehr viel Wert auf qualitativ hochwertige und vor allem pressetaugliche Fotos ... [mehr]
06. September 2016
PR-Tipp 263: Instagram: Von der Foto-App zum erfolgreichen sozialen NetzwerkAus der einfachen Foto-App Instagram ist inzwischen ein rasant wachsendes soziales Netzwerk mit rund neun Millionen Nutzern allein in Deutschland geworden. Kein Wunder, dass auch immer mehr ... [mehr]
28. Juni 2016
PR-Tipp 253: Text und Bild im Clinch: Wie man die Text-Bild-Schere umgehtOb bei Social Media oder der eigenen Homepage – Fotos und Bilder sind ein wichtiges Instrument, um die Wirksamkeit von Kommunikation zu steigern oder sogar ihre Aussagekraft zu erweitern. So sehr ... [mehr]
04. Juni 2013
#96: Fotorechte3.Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Dort sind zwar viele Fotos frei zugänglich. Das heißt aber nicht, dass man sie einfach für eigene Zwecke nutzen darf. Auch Bilder aus dem Internet haben ... [mehr]
28. Mai 2013
#95: Fotorechte2.Bilder sind grundsätzlich urheberrechtlich geschützt. Diese Regel ist unabhängig vom Motiv und gilt auch, wenn zum Beispiel ein Foto des eigenen Mittagessens ins Internet gestellt wird. Das heißt ... [mehr]
21. Mai 2013
#94: Fotorechte1.Nutzungsrechte, Urheberschaft, Einverständniserklärungen: Im Zusammenhang mit Bildrechten gibt es einiges zu beachten. Eine Schlüsselrolle nimmt der Urheber ein, also der Fotograf. Er entscheidet ... [mehr]
08. Januar 2013
#75: Datenmenge.Tag für Tag erhalten die Redaktionen per E-Mail eine Flut von Informationen. Diese müssen gesichtet und bewertet werden. Eine tägliche Routine, bei der es schnell gehen muss. Wer mit seiner ... [mehr]