„Sehr geehrte Damen und Herren. Anbei erhalten Sie eine wichtige Presseinformation.“ Noch immer trudeln in den Redaktionen jeden Tag unzählige E-Mails mit diesen und ähnlichen Formulierungen ein. Oft müssen die Redakteure dann erst noch ein Pdf oder ein Word-Dokument im Anhang öffnen, um das Thema des Textes zu erfahren. Die Verlockung, die E-Mail wegen des Aufwands direkt zu löschen, ist in diesen Fällen groß.
Wer mit seiner Botschaft durchkommen will, muss für Klarheit beim Versand sorgen. Ganz wichtig dabei ist die Betreffzeile. Hier sollte die Überschrift des Pressetextes stehen oder ein direkter Hinweis auf den Inhalt. Im nächsten Schritt wird der Pressetext einfach in die E-Mail kopiert. Auf einen Blick erkennt der Redakteur auf diese Weise, worum es geht. Der Text lässt sich leicht kopieren und wird gerne ins Blatt gehievt. Die Standardfloskeln bei der Anrede kann sich der Absender sparen.
(dh)
©2012 Medienbüro Müller-Bringmann
PR-Tipp #34: E-Mail-Versand.:
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Downloads anbieten:
Schlagworte: Ähnliche Themen finden Sie nach einem Klick.
Die Vogelstrauß-Politik ist keine gute PR-Strategie. Rasches, überlegtes und offensives Handeln ist in Krisensituationen in aller Regel gefragt. Wir helfen Ihnen dabei. mehr dazu...