Rund um die Uhr im Einsatz.

Kaspar Müller-Bringmann (links) bei seiner Arbeit im Krisenstab der Stadt Viersen. Foto: Alois Müller
Im September 2012 musste in der Innenstadt von Viersen ein Blindgänger mit Säurezünder an Ort und Stelle gesprengt werden. Zuvor hatten rund 7.000 Menschen von jetzt auf gleich Wohnungen, Büros und Geschäfte verlassen müssen. Bei der Sprengung entstand ein erheblicher Gebäudeschaden. Der Fall hatte bundesweit für Schlagzeilen gesorgt.
Krisen-Kommunikation gehört zum Spezialgebiet von Kaspar Müller-Bringmann. "In besonderen Situationen ist es üblich geworden, dass Unternehmen sich für diese Aufgaben Spezialisten an Bord holen", sagt Müller-Bringmann. Dazu gehört auch eben und ganz besonders die Beratung in Sachen Medien- und Öffentlichkeitsarbeit. "Manchmal ist der Imageschaden durch Medienberichte größer als das eigentliche Schadens- oder Krisenereignis", sagt der PR-Experte.
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Links anbieten:
Schlagworte: Ähnliche Themen finden Sie nach einem Klick.
Die Vogelstrauß-Politik ist keine gute PR-Strategie. Rasches, überlegtes und offensives Handeln ist in Krisensituationen in aller Regel gefragt. Wir helfen Ihnen dabei. mehr dazu...