„Das war und ist für uns alle eine besondere Situation“, sagt die Leiterin der Pflegeschule, Marita Menzel-Kollenberg. Abstandsregelungen, Hygienemaßnahmen im Unterricht, den Ausbildungsstätten vor Ort und bei den Prüfungen, „das war nicht alltäglich“, so die Leiterin weiter. Zudem wurde erstmals für die Ausbildung zum Altenpflegehelfer eine Ausbildungsvergütung in Höhe von gut 1060 Euro monatlich an die Azubis gezahlt. „Ich denke, damit wird der Weg in den Beruf noch attraktiver“, so die Schulleiterin. Die Absolventen sind begehrt. Bereits jetzt haben alle Prüflinge eine feste Stelle gefunden.
Theorie und Praxis
Während des Kurses haben die Schüler 772 Theoriestunden aufgeteilt in drei Unterrichtsblöcke erlebt und gestaltet. Die praktische Ausbildung umfasste 936 Stunden sowohl im stationären wie im ambulanten Pflegebereich.
Vier der zwölf Absolventen bleiben beim Caritasverband Rhein-Erft. Drei von ihnen machen sogar direkt mit der neuen Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann weiter. Bestanden haben ihre Prüfung Nevin Azisova, Petra Büschel, Alexandra Kircher, Miriam Krebs, Laura Krumscheid, Manjit Lalia, Vanessa Lipp, Svart Martirosyan, Alina Otten, Damir Rimac, Nebila Seid und Verena Wegner.
Der Caritasverband Rhein-Erft-Kreis e. V.
Der Caritasverband Rhein-Erft-Kreis e. V. ist Träger von rund 70 Diensten und Einrichtungen rund um ambulante und stationäre Pflege, Familien-, Kinder- und Jugendhilfe sowie Beratungsdienste. Neun Seniorenzentren betreibt der Verband im Kreisgebiet. Mit über 1.600 Mitarbeitenden gehört er zu den größten Arbeitgebern im Rhein-Erft-Kreis. Hinzu kommen rund 1.000 Ehrenamtler. Damit ist der Caritasverband zugleich der größte Wohlfahrtsverband im Rhein-Erft-Kreis.
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgendes Bildmaterial anbieten:
Die Vorschauversion der Bilder speichern Sie mit einem Klick auf Ihre rechte Maustaste ("Datei/Ziel/Grafik speichern unter"). Eine hochaufgelöste Version laden Sie mit einem Klick auf "Printversion downloaden" (möglich ist ebenfalls ein Klick auf diesen Link mit der rechten Maustaste -> "Ziel speichern unter").
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Links anbieten:
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Downloads anbieten:
Weitere Presse-Artikel mit den Stichworten...
Kaspar Müller-Bringmann
Inhaber des Medienbüro Müller-Bringmann und Chefredakteur.
Telefon +49(0)2166.6282-0
Die Vogelstrauß-Politik ist keine gute PR-Strategie. Rasches, überlegtes und offensives Handeln ist in Krisensituationen in aller Regel gefragt. Wir helfen Ihnen dabei. mehr dazu...
Suchen Sie über die Volltextsuche
oder suchen Sie unsere Pressemeldungen mit Hilfe der Tags aus diesem Bereich:
Abonnieren Sie doch einfach den Medienservice aus dem Medienbüro als RSS-Feeds: