1980 hat Ingrid Köppinger die heutige Pflegestation mit zwei weiteren Krankenschwestern quasi aufgebaut. „Damals nannte sich das noch Gemeindepflege und wir wurden von Ordensschwestern unterstützt“, erinnert sich die 63-Jährige. Der Weggang vom Krankenhaus fiel der Krankenschwester nicht leicht, aber wegen der Geburt ihrer Tochter, wollte sie weg vom häufigen Schichtdienst in der Klinik. „Damals hatten wir nur alle sechs Wochen Wochenenddienst“, erinnert sie sich an die Anfänge der Pflegestation.
Von Analog nach digital
Nicht nur das hat sich im Laufe von vier Jahrzehnten geändert: „Die Dokumentation erfolgte damals, wenn überhaupt, nur mit Notizen, heute ist das alles EDV-gestützt.“ Mit der größte Einschnitt sei aber die Einführung der Pflegeversicherung gewesen. „Plötzlich standen Aspekte wie Wirtschaftlichkeit an erster Stelle, das war für viele nicht einfach umzusetzen.“ Auch die Fusion der Caritasverbände Grevenbroich und Rhein-Kreis Neuss brachte 2005 viele Veränderungen für die Pflegedienstleiterin mit: „Lange Zeit war ich eine Art Einzelkämpferin, nun hatte ich plötzlich Vorgesetzte und Leitungskollegen.“
Viel vor im Ruhestand
Wichtig war Köppinger in ihrem langen Berufsleben immer eine hohe fachliche Kompetenz und die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter. Auch auf eine gute Zusammenarbeit mit den Ärzten vor Ort legte sie stets viel Wert.
In den Ruhestand geht die agile 63-jährige mit zwei lachenden Augen. „Ich blicke immer schon lieber nach vorne als zurück.“ Und sie weiß, sie übergibt eine sehr gut geführte Pflegestation. Für den neuen Lebensabschnitt plant sie gemeinsam mit ihrem Mann ausgiebige Reisen mit dem Wohnwagen und viel Zeit mit ihrem kleinen Enkel zu verbringen – so es die Corona-Situation wieder zulässt. Eine Verabschiedungsfeier holt die Caritas zu geeigneter Zeit nach.
Die Caritas im Rhein-Kreis Neuss
Die Caritas im Rhein-Kreis Neuss ist Träger von rund 80 Diensten und Einrichtungen rund um ambulante und stationäre Pflege, Familien-, Kinder- und Jugendhilfe sowie Beratungsdienste. Sie betreibt sieben Seniorenzentren im Kreisgebiet. Mit rund 1.000 Mitarbeitenden gehört sie zu den großen Arbeitgebern im Rhein-Kreis Neuss. Hinzu kommen rund 500 Ehrenamtler. Damit ist die Caritas zugleich einer der größten Wohlfahrtsverbände im Rhein-Kreis Neuss.
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgendes Bildmaterial anbieten:
Die Vorschauversion der Bilder speichern Sie mit einem Klick auf Ihre rechte Maustaste ("Datei/Ziel/Grafik speichern unter"). Eine hochaufgelöste Version laden Sie mit einem Klick auf "Printversion downloaden" (möglich ist ebenfalls ein Klick auf diesen Link mit der rechten Maustaste -> "Ziel speichern unter").
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Links anbieten:
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Downloads anbieten:
Weitere Presse-Artikel mit den Stichworten...
Kaspar Müller-Bringmann
Inhaber des Medienbüro Müller-Bringmann und Chefredakteur.
Telefon +49(0)2166.6282-0
Podcasts professionell und zielgruppengerecht. Von der ersten Idee über das Konzept bis hin zur Post-Produktion – alles aus einer Hand.
Suchen Sie über die Volltextsuche
oder suchen Sie unsere Pressemeldungen mit Hilfe der Tags aus diesem Bereich:
Abonnieren Sie doch einfach den Medienservice aus dem Medienbüro als RSS-Feeds: