„Liebe von Freunden und Beratung“, „Freunde sollten nicht rauchen und trinken“, „einen Rückzugsort schaffen“ – die Antworten auf den Karten sind vielfältig, haben aber eines gemeinsam: Die betroffenen Kinder dürfen nicht allein gelassen werden und müssen Unterstützung erhalten. „Mit unserer Postkarten-Aktion wollen wir eine größere Öffentlichkeit für das Thema Sucht in der Familie sensibilisieren“, erklärt Dr. Britta Schmitz, Leiterin der Caritas-Erziehungs- und Familienberatung Erftstadt. „Aber auch die Betroffenen sollen merken, dass sie nicht alleine sind, sondern Hilfe und Unterstützung bekommen.“
Seit vier Jahrzehnten Hilfe für Familien
Seit vier Jahrzehnten kümmert sich die Caritas-Erziehungs- und Familienberatung Erftstadt um die Sorgen und Nöte von Eltern, Kindern und Jugendlichen. Die Postkarten-Aktion ist eine von mehreren Aktionen, die die Einrichtung anlässlich ihres Jubiläums durchführt. Schon länger kümmert sich die Beratungsstelle um Kinder psychisch und suchterkrankter Eltern. Seit 2016 gibt mit dem Projekt Phönix Plus zudem eine enge Zusammenarbeit mit der Psychosozialen Beratungsstelle und Fachambulanz Sucht des Caritasverbandes Rhein-Erft, Stellen im Gesundheitssystem sowie der Kinder- und Jugendhilfe.
Die Postkarten der aktuellen Aktion können in Lechenich unter anderem in der Volksbank, im Pfarrzentrum, in der Sparkasse und im Rathaus angeschaut werden. Eine weitere Stellwand gibt es im Kreishaus Bergheim. Befragt wurden neben Bürgern auch Betroffene, Fachkräfte aus dem Beratungsnetzwerk, Mitarbeiter aus der Verwaltung, Lokalpolitiker sowie Kinder und Jugendliche. „Die Resonanz bei den Teilnehmern war sehr positiv“, berichtet Schmitz. „Unser Ziel, dass sich die Menschen mit dem Thema auseinandersetzen, haben wir auf jeden Fall erreicht.“ Nun bleibe nur noch zu hoffen, dass sich möglichst viele Menschen die ausgestellten Postkarten anschauen.
Der Caritasverband Rhein-Erft-Kreis e. V.
Der Caritasverband Rhein-Erft-Kreis e. V. ist Träger von rund 70 Diensten und Einrichtungen rund um ambulante und stationäre Pflege, Familien-, Kinder- und Jugendhilfe sowie Beratungsdienste. Neun Seniorenzentren betreibt der Verband im Kreisgebiet. Mit über 1.600 Mitarbeitenden gehört er zu den größten Arbeitgebern im Rhein-Erft-Kreis. Hinzu kommen rund 1.000 Ehrenamtler. Damit ist der Caritasverband zugleich der größte Wohlfahrtsverband im Rhein-Erft-Kreis.
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgendes Bildmaterial anbieten:
Die Vorschauversion der Bilder speichern Sie mit einem Klick auf Ihre rechte Maustaste ("Datei/Ziel/Grafik speichern unter"). Eine hochaufgelöste Version laden Sie mit einem Klick auf "Printversion downloaden" (möglich ist ebenfalls ein Klick auf diesen Link mit der rechten Maustaste -> "Ziel speichern unter").
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Links anbieten:
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Downloads anbieten:
Weitere Presse-Artikel mit den Stichworten...
Kaspar Müller-Bringmann
Inhaber des Medienbüro Müller-Bringmann und Chefredakteur.
Telefon +49(0)2166.6282-0
Inhaber des Medienbüro Müller-Bringmann und Chefredakteur, seit 1988 selbstständig, zuvor Redakteur bei der Rheinischen Post in Düsseldorf und bei der Kölnischen Rundschau. Studium der Geschichte und Sozialwissenschaften. Tätigkeiten als Reporter und Fotograf unter anderem bei Quick und Bild Düsseldorf. Zwölf Jahre lang fester, freier Autor beim WDR Hörfunk und Fernsehen in Düsseldorf. Fachgebiete: Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Politik und Zeitgeschehen, Aktuelles, Sicherheitspolitik, Gesundheit und Medizin, Hotellerie und Gastronomie. Ein versierter, erfahrener PR-Fachmann und ein glaubwürdiger Pressesprecher und Medienberater.
02166 6282-0
info@muebri.de
Suchen Sie über die Volltextsuche
oder suchen Sie unsere Pressemeldungen mit Hilfe der Tags aus diesem Bereich:
Abonnieren Sie doch einfach den Medienservice aus dem Medienbüro als RSS-Feeds: