Gefeiert wurden die neuen Pflegefachkräfte von ihren Praxisanleitern und Einrichtungsleitungen sowie von den Mitarbeitern des Fachseminars, ihren Familien und Freunden. Die elf Frauen und sechs Männer blicken auf eine fachlich anspruchsvolle und vielfältige Ausbildungszeit zurück, inklusive der Möglichkeit an einem Auslandspraktikum teilzunehmen. Gut vorbereitet starten alle in ihre Berufstätigkeit.
17 Schüler haben bestanden
Bestanden haben die Ausbildung zur Altenpflegefachkraft: Markus Aust, Maximilian Bohmann, Jeannette Boley, Laura Brockhaus, Joel Dannenberg, Alina Fassbender, Tanja Frantzen, Angelique Glaß, Anita Heck, Christian Herrmanns, Michelle Klötsch, Julia Lebendig, Ludwig Lotter, Natalie Reuter, Kathrin Seeger, Jasmin Seljmani und Alina Volbeding. Sie erhielten neben ihren Urkunden jede Menge Glückwünsche und Applaus von Vertretern der an der Ausbildung beteiligten Einrichtungen und vom Team des Fachseminars mit Fachseminar-Leiterin Marita Menzel-Kollenberg und Kursleiterin Anja Kitzel-Münnich.
Dreijährige Ausbildung zur Fachkraft
Die Ausbildung zur staatlich anerkannten Fachkraft in der Altenpflege dauert drei Jahre in Vollzeitausbildung. Sie umfasst mindestens 2100 Ausbildungsstunden in der Theorie und 2500 Ausbildungsstunden in der Praxis. Altenpfleger übernehmen betreuende, beratende und pflegerische Aufgaben. Die beruflichen Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Sie können beispielsweise in Seniorenzentren, ambulanten Pflegediensten, bei Hospizen, im betreuten Wohnen, bei Tages- und Hauskrankenpflegediensten, psychiatrischen Kliniken, Krankenhäusern oder in Beratungsstellen für ältere Menschen eingesetzt werden.
Das Fachseminar für Altenpflege bildet für den Caritasverband und dessen Kooperationspartner aus. Der neue Ausbildungskurs für angehende Altenpflegefachkräfte hat Anfang Oktober begonnen. Ihn besuchen 28 Teilnehmer.
Der Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e. V.
Der Caritasverband Rhein-Erft-Kreis e. V. ist Träger von rund 70 Diensten und Einrichtungen rund um ambulante und stationäre Pflege, Familien-, Kinder- und Jugendhilfe sowie Beratungsdienste. Neun Seniorenzentren betreibt der Verband im Kreisgebiet. Mit über 1.600 Mitarbeitenden gehört er zu den größten Arbeitgebern im Rhein-Erft-Kreis. Hinzu kommen rund 1.000 Ehrenamtler. Damit ist der Caritasverband zugleich der größte Wohlfahrtsverband im Rhein-Erft-Kreis.
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgendes Bildmaterial anbieten:
Die Vorschauversion der Bilder speichern Sie mit einem Klick auf Ihre rechte Maustaste ("Datei/Ziel/Grafik speichern unter"). Eine hochaufgelöste Version laden Sie mit einem Klick auf "Printversion downloaden" (möglich ist ebenfalls ein Klick auf diesen Link mit der rechten Maustaste -> "Ziel speichern unter").
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Links anbieten:
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Downloads anbieten:
Weitere Presse-Artikel mit den Stichworten...
Kaspar Müller-Bringmann
Inhaber des Medienbüro Müller-Bringmann und Chefredakteur.
Telefon +49(0)2166.6282-0
Überraschung, Überraschung!
Suchen Sie über die Volltextsuche
oder suchen Sie unsere Pressemeldungen mit Hilfe der Tags aus diesem Bereich:
Abonnieren Sie doch einfach den Medienservice aus dem Medienbüro als RSS-Feeds: