Teil der Kooperation ist auch das Job-Center Rhein-Erft. Die speziell geschulten Berater, sogenannte Stromsparhelfer, rekrutieren sich aus Langzeitarbeitslosen. Diese kennen die Alltagsprobleme von Haushalten mit geringem Einkommen aus eigener Erfahrung. Nach Absprache überprüfen die Mitarbeiter den Energieverbrauch der Teilnehmer vor Ort und geben Energiespar-Tipps. Geprüft werden der Strom- und Wasserverbrauch sowie das Heizverhalten.
Soforthilfepaket und Energieberatung
Bei einem zweiten Besuch erhalten die Teilnehmer ein Soforthilfepaket mit Energiespar- und LED-Lampen, schaltbaren Steckdosenleisten, Zeitschaltuhren und Reglern sowie Perlatoren für Wasserhähne im Wert von circa 75 Euro. Zusätzlich gibt es eine Beratung und einen individuellen Energiespar-Fahrplan. Ein Durchschnittshaushalt spart so beim Verbrauch von Wasser und Energie bis zu 150 Euro im Jahr.
Win-Win-Situation für Kunden und Berater
„Menschen mit geringem Einkommen erhalten Tipps zum Energie- und Kostensparen, Langzeitarbeitslose einen Weg zurück in den Arbeitsmarkt – das ist eine klassische Win-Win-Situation“, betonte Peter Altmayer, Vorstandsvorsitzender des Caritasverbandes Rhein-Erft. Auch Christian Nettersheim, Dezernent des Rhein-Erft-Kreises für Schule, Bildung, Familie, Soziales und Gesundheit, zeigte sich zufrieden: „Die Kreispolitik hat sich entschieden, dieses wichtige Projekt zu fördern. Wir sind froh, dass es jetzt losgeht.“
Das Projekt richtet sich vor allem an Menschen, die Sozialleistungen beziehen. Die Caritas-Kontaktstelle steht telefonisch (02237 6035 170) oder per Mail (h-j.klemm@caritas-rhein-erft.de) für Fragen und Terminvergabe bereit.
Bundesweites Projekt
Die Projektlaufzeit endet am 31. März 2022. Der Stromspar-Check Aktiv ist eine Kooperation des Rhein-Erft-Kreises sowie des Caritasverbandes Rhein-Erft und zugleich Teil eines bundesweiten Projektes des Deutschen Caritasverbandes sowie des Bundesverbandes der Energie- und Klimaschutzagenturen. Finanziell wird es vom Bundesumweltministerium, im Land von der EnergieAgentur.NRW unterstützt.
Der Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e. V.
Der Caritasverband Rhein-Erft-Kreis e. V. ist Träger von rund 70 Diensten und Einrichtungen rund um ambulante und stationäre Pflege, Familien-, Kinder- und Jugendhilfe sowie Beratungsdienste. Neun Seniorenzentren betreibt der Verband im Kreisgebiet. Mit über 1.600 Mitarbeitenden gehört er zu den größten Arbeitgebern im Rhein-Erft-Kreis. Hinzu kommen rund 1.000 Ehrenamtler. Damit ist der Caritasverband zugleich der größte Wohlfahrtsverband im Rhein-Erft-Kreis.
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgendes Bildmaterial anbieten:
Die Vorschauversion der Bilder speichern Sie mit einem Klick auf Ihre rechte Maustaste ("Datei/Ziel/Grafik speichern unter"). Eine hochaufgelöste Version laden Sie mit einem Klick auf "Printversion downloaden" (möglich ist ebenfalls ein Klick auf diesen Link mit der rechten Maustaste -> "Ziel speichern unter").
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Links anbieten:
Zu diesem Artikel können wir Ihnen folgende Downloads anbieten:
Weitere Presse-Artikel mit den Stichworten...
Kaspar Müller-Bringmann
Inhaber des Medienbüro Müller-Bringmann und Chefredakteur.
Telefon +49(0)2166.6282-0
Die Sprache der Journalisten ist auch unsere Sprache. Das ist das Geheimnis unseres Erfolges. Wir machen Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, die die Zielgruppe auch erreicht. mehr dazu...
Suchen Sie über die Volltextsuche
oder suchen Sie unsere Pressemeldungen mit Hilfe der Tags aus diesem Bereich:
Abonnieren Sie doch einfach den Medienservice aus dem Medienbüro als RSS-Feeds: